Der individuelle Sanierungsfahrplan
"Die große Kunst der energetischen bilanziellen Gebäudesanierung ist es, die vielen Themen rund um die Planung und Vorbereitung Ihrer Gebäudesanierung auf das Wesentliche zu vereinfachen und zugleich alle Details inklusive Ihrer Wechselwirkungen zu beachten."
Die individuelle Vorgehensweise:
1. Ein erstes Vor-Ort-Gespräch dient der Aufnahme des energetischen Zustands Ihres Gebäudes.
- Zunächst ermitteln wir den exakten Energiebedarf Ihres Wohnhauses. Der Energieverbrauch eines Wohnhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Bewohner, der Gebäudeart und der Heizungsart.
- Gleichzeitig wollen wir Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse sowie die geplanten Nutzungsänderungen in den nächsten Jahren - in Erfahrung bringen. Das können beispielsweise ein altersgerechter Umbau, der Ausbau oder die Umnutzung von Wohnfläche, die Verschönerung oder eine Komfortsteigerung sein.
2. Die Optimierung Ihrer Heizung
- Die Optimierung Ihrer Heizung ist eine weitere wichtige Maßnahme um Energie zu sparen, den Komfort in Ihrem Zuhause zu erhöhen und Ihren Geldbeutel zu schonen.
- Eine Bestandsaufnahme einer bestehenden Heizungsanlage bedeutet, die Anlagentechnik vor Ort umfassend und detailliert zu dokumentieren. Dieser Prozess ist entscheidend für eine nachhaltige Heizungsmodernisierung, da er hilft, den aktuellen Zustand der Anlage zu bewerten und die Bedürfnisse sowie Anforderungen der Nutzer zu verstehen.
3. Zustand des Gebäudes analysieren:
- Bevor wir mit der Sanierung beginnen, untersuchen wir den aktuellen Zustand Ihres Gebäudes gründlich.
- Welche Bereiche müssen verbessert werden?
- Welche energetischen Schwachstellen gibt es?
4. Energieeffizienzmaßnahmen planen:
- Basierend auf der Analyse planen wir geeignete Maßnahmen zur Energieeinsparung.
- Dies kann die Verbesserung der Wärmedämmung, den Austausch von Fenstern, die Optimierung der Heizungsanlage und andere Maßnahmen umfassen.
5. Kosten und Nutzen abwägen:
- Wir schätzen Sie die Kosten für die geplanten Maßnahmen ab.
- Wir berücksichtigen dabei auch mögliche staatliche Förderungen oder Steuervorteile.
- Wir vergleichen Sie zu erwartenden Energieeinsparungen mit den Investitionskosten, um den wirtschaftlichen Nutzen zu bewerten.
6. Umsetzung der Maßnahmen:
- Wir koordinieren die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen.
- Wir stellen sicher, dass die Arbeiten von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
- Wir beginnen idealerweise mit den Maßnahmen, die den größten Effekt auf die Energieeffizienz haben, wie z. B. die Verbesserung der Wärmedämmung.
7. Staatliche Förderungen:
- Sanierungsmaßnahmen werden Staatlich gefördert.
- Wir informieren Sie über die aktuellen Regelungen der Förderungsmöglichkeiten im Zuge unseres Angebotes.
Kontakt:
Ingenieurbüro Kirsten
D-77740 Bad Peterstal * Littweg 26
+49 7806 3150-206